Indikatoren

Die Herausforderung für Suffizienzpolitik: Wie können die Ziele und Indikatoren von politischen Strategien gleichzeitig:

  • 1. In den Kontext von Nachhaltigkeitsstrategien eingebunden werden?

Der Rahmen von Nachhaltigkeitszielen und Indikatoren wird festgelegt durch:

• Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen

• Nationale Nachhaltigkeitsstrategie, weitere thematische Strategien wie zu Biodiversität und Klima

• Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer und Kommunen

• Nachhaltigkeitsstrategien von weiteren Organisatoren (Unternehmen, Kirchen etc.)

Suffizienzpolitik mit Nachhaltigkeitszielen verbinden: Die Verbindung ist dort besonders eng, wo es um ein Weniger an Energie, Ressourcen, Fläche oder Schadstoffen geht. Führt Suffizienzpolitik zu nachhaltigeren Lebensstilen, mit geringerem Konsum und einem Fokus auf ressourcenarme Quellen der Lebensqualität, dann zahlt sie direkt auf die dazugehörigen Nachhaltigkeitsziele ein.

 

  • 2. Auf konkrete politische Veränderungen ausgerichtet sein?

  • Ein möglichst direkter Bezug der eigenen politischen Strategie zu bestehenden Nachhaltigkeitszielen und -indikatoren ist wichtig, um die „Wirkungskette“ des eigenen Handels aufzuzeigen und in einen gemeinsamen Rahmen zu integrieren. Auch für die Kommunikation (Wo genau wollen wir hin? Warum lohnt sich das?) und die interne Steuerung (Was sind unsere Prioritäten? Wie kommen wir voran?) sind Ziele und Indikatoren wichtig.

Die Gedankenstütze »SMARTe Ziele« hilft Ihnen bei der Formulierung von Zielen und Indikatoren:

  • Spezifisch: Was genau wollen wir erreichen?
  • Messbar: Wie können wir die Zielerreichung feststellen? Welche Hilfsindikatoren können wir nutzen (zum Beispiel gesammelte Unterschriften)?
  • Ambitioniert: Welche Ziele motivieren uns?
  • Realistisch: Welche Ziele können wir auch wirklich erreichen?
  • Terminiert: Bis wann wollen wir was erreicht haben?
  • 3. Mit einer greifbaren Geschichte verbunden werden?

Stellen Sie sich vor, Sie sammeln an einem regnerischen Tag Unterschriften in der Fußgängerzone: Welches konkrete Ziel motiviert Sie? Wie evaluieren Sie, ob Sie gut vorankommen?

  • Motivierende Ziele und Indikatoren
    • sind mit einer attraktiven und greifbaren Vision verbunden (»Langsamer, besser, schöner – auch bei Regen!«)
  • • geben über die Wirkungskette und ein Herunterbrechen auf individuelle Handlungen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit (»50 Unterschriften sind ein toller Beitrag!«)
  • • können mit einer Geschichte verbunden werden, die jede und jeder Aktive einfach und stolz weitererzählt. Welche Geschichten haben Sie gehört oder selber erzählt?